IT-Struktur

Die IT der PCA basiert auf hoch performanten und modernen Softwarelösungen eigener Entwicklung.
Durch den Einsatz stets aktueller Techniken und Softwarearchitekturen werden Lösungen geschaffen,
mit denen kleinere, mittlere und sehr große Datenvolumen schnell, sicher und zugleich flexibel verarbeitet
werden können.

Der Einsatz modernster Softwaretools, -standards und Entwicklungsmethoden versetzt uns in die Lage,
Kundenwünsche unter Wahrung höchster Qualitätsstandards schnell, flexibel und sicher umzusetzen.
Automatisierte Tests, agile Entwicklungsmethoden, kontinuierliche Integration sowie schnelle Deployments
bilden das verlässliche Fundament unserer täglichen Arbeit.

Neben der internen Entwicklung gibt es eine Vielzahl externer Anbieter von Softwarelösungen, die
Produkte der PCA mit den eigenen Systemen verbunden haben. Beispielsweise seien hier Kassenhersteller,
Anbieter von Studiosteuerungen oder Webseiten-Entwickler genannt.

Zur einfachen Anbindung fremder Systeme setzt die PCA auf offene Standards (z.B. RESTful Webservices),
die unkompliziert auch von externen Softwareanbietern integriert werden können.

Webservice API

Bei der Webservice API handelt es sich um eine technische Schnittstelle zur Kommunikation von Maschinen untereinander. Die PCA stellt aktuell über 50 Funktionen der Kundenverwaltung mittels einer gesicherten Verbindung bereit, welche direkt aus Internetseiten, Kassensystemen oder sonstigen Programmen aufgerufen werden können. So kann beispielsweise eine IBAN auf Korrektheit überprüft werden, Details zu einem Mitgliedsausweis abgerufen werden oder Kassentransaktionen zur Abrechnung direkt an die PCA-Datenbank übermittelt werden. Die API kann von allen gängigen Betriebssystemen und Geräten mit einem Internetanschluss aufgerufen werden.

Beispiel der System-Implementierung auf Kunden-Webseite

Mittels der Webservice API haben beispielsweise Tanzschulen die Möglichkeit, aktuelle Kurse, Kursbelegungen,
Kurstermine oder Antragsformulare aus der PCA-Datenbank direkt in ihre Internetseite zu
integrieren. Alle Informationen werden dabei in Echtzeit übermittelt. Doppelerfassungen werden vermieden.
Beim Ausfüllen eines Antrages werden die Eingaben zudem bzgl. Bankverbindung, Adresse und Kursdaten
direkt geprüft, Fehleingaben werden dadurch minimiert. Der vollständige Antrag wird anschließend
direkt in der PCA-Datenbank gespeichert und unmittelbar weiterverarbeitet. Der Kunde bekommt
automatisch ein Willkommensschreiben, optional eine digitale Kundenkarte und die Tanzschule erhält
aussagekräftige Statistiken über Neuzugänge.

Zur noch einfacheren Einbindung in Kunden-Homepages stellt PCA Referenzimplementierungen in verschiedenen Programmiersprachen kostenfrei zur Verfügung. Aufwände für unsere Kunden werden
dadurch auf ein Minimum reduziert.

BI-Reporting inkl. Dashboard

PCA betreibt, resultierend aus den operativen Daten, ein Data Warehouse speziell für Auswertungen und Analyse verschiedenster Art. Auf Basis dieser Informationen steht unseren Kunden ein umfangreiches BI-Reporting sowie weitere Analysewerkzeuge kostenlos zur Verfügung. Auswertungen können anhand von Feldern und Kennzahlen per Drag und Drop in Sekundenschnelle erstellt werden. Alle Daten können nach unterschiedlichen Kriterien gefiltert und berechnet werden. Die Ergebnisse werden dabei bereits während der Eingabe dargestellt und ermöglichen so eine schnelle und einfache Form der Analyse.

Neben der Darstellung als Liste oder Kreuztabelle ist zudem eine Vielzahl an Diagrammen verfügbar, mit denen die Auswertungen im Handumdrehen optisch ansprechend aufgebaut werden. Der Export in alle gängigen Formate wie PDF, Word, Excel aber auch Open Office oder CSV ist standardmäßig möglich.